kms-Bildung

Ideen für kreativen, digitalen und zeitgemäßen Unterricht

Menü

Zum Inhalt springen
  • About
    • Lehrermarktplatz
    • Publikationen
    • kms-l
    • Lizenz
    • Impressum
  • Blog
  • Fortbildungen
    • digitive
    • SchilF
  • Fächer
    • Latein
      • Warum Latein?
      • Grammatik
      • Vokabeln
      • digitaler Lateinunterricht
      • #twlzlatein
      • Methodensammlung
      • Externe Materialien
    • Geschichte
      • Alten Ägypten
      • Antike
      • Mittelalter
      • Geschichte der Neuzeit
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • DDR-Geschichte
      • Museum
      • Quellenarbeit
      • digitaler Geschichtsunterricht
  • Digital
    • CanvaHacks
    • Digitale Tools im Unterricht
      • Apps & Anwendungen für den Unterricht
      • Computerspiele im Unterricht
      • Escape Room
    • digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen
    • eBooks zum selbstständigen Wiederholen & Üben
    • eduBreakout
    • HomeSchooling/Distanzlernen
    • Padlets & TaskCards
      • Padletsammlung: digitale Anwendungen & Fernunterricht
  • Methodik
    • Themeneinführung
    • Prüfungsvorbereitung
    • Kritischer Umgang
    • Medien
      • Comics
      • Film
      • Podcast
      • Kartenarbeit
    • Quizze im Unterricht
    • Spiele im Unterricht
    • Gruppenarbeit
    • Wiederholung
    • Zeitgemäße Prüfungsformate
  • Sammlungen
    • Adventskalender 2020
    • Adventskalender 2021
    • Arbeitsblätter
    • CanvaHacks
    • Comics für den Unterricht
    • Computerspiel
    • digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen
    • eduBreakout
    • HomeSchooling/Distanzlernen
    • Ideen aus dem #twlz
    • Literaturempfehlungen
    • Methodensammlung „Geschichte“
    • Methodensammlung „Latein“
    • Padlets & TaskCards
  • Newsletter (mtl.)
  • Suche

Digital

Das Serious Game „Mission 1929“ im Geschichtsunterricht

Das Serious Game „Mission 1929“ im Geschichtsunterricht

Am letzten Montag erschien das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte durch das Herausgeben von Zeitungsartikeln zu erzielen, welche die Menschen vor der drohenden Gefahr für die „junge“ Demokratie in…

Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Geschichtsunterricht

Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im Geschichtsunterricht

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht, gerade am Beispiel des Tools ChatGPT ist gerade in aller Munde. Sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten, welche das Tool bietet, als auch auf die Gefahren. Dementsprechend wollte ich beide Aspekte gerne auch einmal mit meinen Schüler*Innen thematisieren, weshalb ich das Tool einmal in einer Geschichtsstunde meiner achten…

Midjourney – Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Bildbeschreibung

Midjourney – Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Bildbeschreibung

Die Bildbeschreibung als Aspekt der Interpretation von Bildquellen ist oftmals der Punkt, wo bereits deutlich wird, ob sich Schüler*innen ein Gemälde wirklich angeschaut haben oder diesem nur einen oberflächlichen Blick zugeworfen haben. Den hier geht es darum, den Aufbau des Bildes und dessen Botschaft zu erfassen, die später analysiert und gedeutet wird. Die Beschreibung Um…

ChatGPT: Mario Kart im Unterricht

ChatGPT: Mario Kart im Unterricht

Mario Kart ist ein beliebtes Rennspiel, das seit Jahren von Spielern aller Altersgruppen gespielt wird. Es ist bekannt für seine unterhaltsamen Rennen, seine abwechslungsreichen Strecken und seine farbenfrohen Charaktere. Doch wussten Sie, dass Mario Kart auch im Unterricht eingesetzt werden kann, um Schülern Teamwork und strategisches Denken beizubringen? Mario Kart im Unterricht Eine Möglichkeit, Mario…

Registrieren und Arbeiten mit der bildlichen KI „Midjourney“

Registrieren und Arbeiten mit der bildlichen KI „Midjourney“

Aktuell ist Künstliche Intelligenz im Bildungskontext in aller Munde. Auf Anregung von euch haben wir uns einmal die bildbasierte KI „Midjourney angeschaut. Was ist Midjourney? Mit der kostenfreien Anwendung könnt ihr ein beliebiges Erstellen oder ein bereits vorhandenes Bild verändern lassen. Das Tool befindet sich aktuell noch in einer Beta-Phase, welche öffentlich getestet wird. Dies…

CanvaDocs: Arbeitsblätter für den Unterricht erstellen

CanvaDocs: Arbeitsblätter für den Unterricht erstellen

Mit CanvaDocs hat das beliebte Grafikprogramm einen eigenen Editor für Arbeitsblätter bereitgestellt. Diesen möchten wir heute einmal näher unter die Lupe nehmen. Der Editor Zum Editor gelangt man direkt über die Startseite von Canva. Entweder es wird wie bei uns direkt links als Vorschlag angezeigt oder ihr wählt „Docs“ unterhalb der Suche aus. Anschließend gelangt…

[Materialsammlung] KI im Unterricht und in der Schule

[Materialsammlung] KI im Unterricht und in der Schule

Stetig wachsende Materialsammlung zum Einsatz von KI im Unterricht. Das Hintergrundbild war übrigens die Idee der KI selbst. Vorstellung ausgewählter Beiträge

Comics erstellen mit der Pixton App in Canva

Comics erstellen mit der Pixton App in Canva

Bei Canva entdeckt man immer wieder neue Dinge. Eine hiervon ist, dass es neben zahlreichen anderen Apps auch die Pixton App gibt. Die App Mit der App kannst du kostenlos Comicfiguren von Pixton in deine Designs einsetzen, diese allerdings nicht verändern und anpassen. Dafür hast du eine wirklich große Auswahl an Figuren für deine Designs…

Die Discovery Tour im Geschichtsunterricht einsetzen

Die Discovery Tour im Geschichtsunterricht einsetzen

Dass man Computerspiele im Geschichtsunterricht gewinnbringend einsetzen kann, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Insbesondere in den jüngeren Jahrgangsstufen bietet es sich an, für den Einsatz von Digitalen Spielen im Unterricht auf sogenannte Serious Games zurückzugreifen. Das sind Spiele, welche speziell für den Bildungskontext entwickelt wurden und in der Regel eine sehr geringe Altersfreigabe haben.…

So gestaltest du ein Lapbook für deinen Unterricht!

So gestaltest du ein Lapbook für deinen Unterricht!

Lange haben wir überlegt, mit welchem Beitrag wir ins das Jahr 2023 einsteigen. Ende des letzten Jahres haben wir beide noch spannende Projekte durchgeführt, welchen aber noch nicht ganz abgeschlossen und somit auch nicht fertig für eine Vorstellung sind. Ihr dürft euch auf jeden Fall auf einen digitalen und kreativen Januar freuen. Kreativ geht es…

Komplimenttöpfe für Lehrkräfte

Komplimenttöpfe für Lehrkräfte

Im Unterricht sprechen wir oft davon, wertvolle Erinnerungen und schöne Komplimente in Töpfen zu sammeln. Warum tun wir dies nicht einmal selbst für uns und sammeln die schönen Erinnerungen eines Schuljahres? Vorbereitung Als Vorbereitung habe ich einmal mit Canva ein Etikett für meinen Behälter gestaltet sowie ein passendes Glas herausgesucht. Hierfür habe ich ein altes…

Unser Jahresrückblick: Das war 2022!

Unser Jahresrückblick: Das war 2022!

Beim Schreiben dieses Beitrags werde ich ganz emotional, denn ich lasse Revue passieren, was in diesem Jahr alles passiert. Ich glaube, hätte uns das jemand zu Beginn des Jahres gesagt, hätten wir ihn für verrückt erklärt. Das Jahr 2022 war kein einfaches Jahr, aber dennoch ein sehr schönes Jahr, auf welches wir nicht verzichten möchten.…

Mini-Games im Unterricht mit Gimkit erstellen und durchführen

Mini-Games im Unterricht mit Gimkit erstellen und durchführen

Heute möchten wir euch ein weiteres digitales Tool vorstellen, mit welchem ihr Mini-Games im Unterricht durchführen könnt: Gimkit. Das Tool funktioniert vom Prinzip ähnlich wie Kahoot, allerdings hat man hier eine viel größere Auswahl an Games als beim Klassiker unter den Quiz-Games. Erstellen von Fragen Nachdem man sich auf der Website kostenlos registriert hat, kann…

Spiele im Unterricht: Weihnachtliches Werwolf

Spiele im Unterricht: Weihnachtliches Werwolf

Heute haben wir eine kleine Abwandlung des Spiels Werwolf für euch, welche an das Evangelium nach Matthäus angelehnt ist. Viel Spaß beim Ausprobieren! Anleitung Zu Beginn des Spiels darf jede*r Teilnehmer*in eine Karte ziehen, welcher durch den Spielleiter*in ausgegeben werden. Anschließend schaut sich jeder Mitspieler*in seine Karte an, ohne dass diese jemand anders zu Gesicht…

Schneemann-Methode: Wiederholen von Konjugationen und Deklinationen im Sprachunterricht

Schneemann-Methode: Wiederholen von Konjugationen und Deklinationen im Sprachunterricht

Wir wurden gefragt , ob wir nicht eine weihnachtliche Idee für Sprachenlernende im ersten Lernjahr haben. Uns kam hierfür die Schneemann-Methode in den Sinn, welche wir in diesem Beitrag einmal vorstellen möchten. Die Methode Bei der Schneemann-Methode bauen die Lernenden einen Schneemann zusammen. Auf dem Körper des Schneemanns befindet sich eine Form, welche gebildet werden…

Einführung in die Geschichte mit der Discovery Tour [+ Material]

Einführung in die Geschichte mit der Discovery Tour [+ Material]

Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die SchülerInnen sich mit Geschichte generell auseinandersetzen: Was ist Geschichte eigentlich? Und woher haben wir unser Wissen über die Geschichte? Über die letztere Frage gelangt man dann auch…

[the monthly dose] Weihnachtliche Tools

[the monthly dose] Weihnachtliche Tools

In der siebten Ausgabe unsere Reihe „the monthly dose“ in Kooperation mit FindMyTool widmen wir uns kleinen, aber feinen weihnachtlichen Tools. Die Weihnachtszeit eignet sich perfekt dafür, mit kleinen Extras Videos, Arbeitsblätter oder Grüße weihnachtlicher zu gestalten. Wie ihr das ganz einfach machen könnt, zeigen wir euch heute mit drei kleinen, aber feinen Tools. 🎄…

Growth Mindset in der Schule

Growth Mindset in der Schule

Growth Mindset, ein Begriff, welcher seit vielen Wochen durch die sozialen Netzwerke schwirrt und welchen der ein oder andere von euch sicherlich schon einmal wahrgenommen hat. Das Growth Mindset, dessen Gegenteil das Fixed Mindset ist, ist im schulischen Kontext im Bereich der Fehlerkultur anzusiedeln. Übersetzt bedeutet Growth Mindset so viel wie Wachstumsdenken und wird aus…

[Keynote] iPad ohne WLAN im Unterricht nutzen

[Keynote] iPad ohne WLAN im Unterricht nutzen

Immer öfter erreichen uns Nachrichten zum Einsatz von digitalen Tools im Unterricht, wenn man kein WLAN zur Verfügung hat. Aus diesem Grund stellen wir heute vier erprobte Ideen zum Einsatz von Keynote im Unterricht vor, für welche ihr nicht zwingend WLAN benötigt. Keynote ist hierbei die kostenlose Präsentationssoftware, die auf jedem iPad von Haus aus…

Interaktive Geschichten mit Twine erstellen

Interaktive Geschichten mit Twine erstellen

„Du gehst einen dunklen Pfad entlang, der sich plötzlich zu verzweigen beginnt. Ein Weg führt nach links, ein anderer nach rechts. Für welchen wirst du dich entscheiden…?“ – Sicherlich hat jeder von euch schon einmal ein solche oder ähnliche Entscheidungssituationen irgendwo erlebt. So leben z.B. digitale und analoge Rollenspiele sehr davon, dass der Spieler selbst…

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Widgets

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 1.083 anderen Abonnenten an
Follow kms-Bildung on WordPress.com
Spende

Sharing is Caring. Diesem Motto getreu veröffentlichen wir gerne kostenlos unsere Materialien. Möchtest du uns als kleines Dankeschön bei der Arbeit am Schreibtisch mit einer Tasse Kaffee unterstützen, nehmen wir dies dankend an 🙂

Lizenz

Alle Inhalte und Texte dieser Website stehen unter der CC BY-NC-SA 4.0. Dies gilt nicht für externe Inhalte sowie Inhalte, wo dies speziell anders ausgewiesen ist. Hierzu zählen unter anderem Arbeitsblätter und sonstige Materialien. Urheber: Katharina Sambeth & Björn Hennig.

Impressum

Webseite erstellt mit WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • kms-Bildung
    • Schließe dich 167 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kms-Bildung
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: