kms-b

digitaler Geschichts- und Lateinunterricht

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • About
      • Fortbildungen
      • Lehrermarktplatz
      • Publikationen
    • kms-l
    • Lizenz
    • Newsletter (mtl.)
    • Impressum
  • Blog
  • digitive
  • Latein
    • Warum Latein?
    • Grammatik
    • Vokabeln
    • digitaler Lateinunterricht
    • #twlzlatein
    • Methodensammlung
    • Externe Materialien
  • Geschichte
    • Alten Ägypten
    • Antike
    • Mittelalter
    • Geschichte der Neuzeit
      • Erster Weltkrieg
      • Zweiter Weltkrieg
      • DDR-Geschichte
    • Museum
    • Quellenarbeit
    • digitaler Geschichtsunterricht
  • Digital
    • Digitale Tools im Unterricht
      • Apps & Anwendungen für den Unterricht
      • Computerspiele im Unterricht
      • Escape Room
    • digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen
    • eBooks zum selbstständigen Wiederholen & Üben
    • eduBreakout
    • HomeSchooling/Distanzlernen
    • Padlets & TaskCards
      • Padletsammlung: digitale Anwendungen & Fernunterricht
  • Methodik
    • Themeneinführung
    • Prüfungsvorbereitung
    • Kritischer Umgang
    • Medien
      • Comics
      • Film
      • Podcast
      • Kartenarbeit
    • Quizze im Unterricht
    • Spiele im Unterricht
    • Gruppenarbeit
    • Wiederholung
    • Zeitgemäße Prüfungsformate
  • Sammlungen
    • Adventskalender 2020
    • Adventskalender 2021
    • Arbeitsblätter
    • Comics für den Unterricht
    • Computerspiele im Unterricht
    • digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen
    • eduBreakout
    • HomeSchooling/Distanzlernen
    • Ideen aus dem #twlz
    • Literaturempfehlungen
    • Methodensammlung „Geschichte“
    • Methodensammlung „Latein“
    • Padlets & TaskCards
  • Downloads
    • Bildungssnacks
    • Sketchnotes
  • SchilF

Latein

Üben und Wiederholen: deck.toys im Lateinunterricht

Kurzwiederholung Aktiv – Passiv im Lateinunterricht

Instagramposts im Latein- und Geschichtsunterricht

Touchdown in Rom? – Eine Super Bowl-Übung für den Lateinunterricht

[Methodensammlung] Wordle für den Unterricht selbst erstellen

Deklinieren und Konjugieren mit der Liniennetz-Methode

Kreative Aufgabenstellungen bei der Interpretation

[Classroom-Management] Kampf der Titanen

[Präsens/Perfekt] festum natalicium Domini

Plickers – Vokabeltests einfach digital durchführen

[eduBreakout] Wer tötete Rufus?

Halloween im Lateinunterricht

„Vier Gewinnt“ im Sprachunterricht

Wer ist hier „sus“? – Among Us im Unterricht

fabellas videre – Serien im Lateinunterricht

Bingo zur Wiederholung im Sprachunterricht

Digitale Tools für den Unterricht: Die Plattform LearnHip

[Methodik] Der AcI-Hamburger

Branching Scenario in der Grammatikarbeit

Scaffolding zur Einübung von Deklinationen und Konjugationen

Wird geladen…

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Widgets

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 908 anderen Followern an

Follow kms-b on WordPress.com
Spende

Sharing is Caring. Diesem Motto getreu veröffentlichen wir gerne kostenlos unsere Materialien. Möchtest du uns als kleines Dankeschön bei der Arbeit am Schreibtisch mit einer Tasse Kaffee unterstützen, nehmen wir dies dankend an 🙂

Lizenz

Alle Inhalte dieser Website und Materialien stehen unter der Lizenz CC BY(-SA) 4.0. Dies gilt nicht für externe Inhalte sowie Inhalte, wo dies speziell anders ausgewiesen ist.

WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • kms-b
    • Schließe dich 908 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kms-b
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: