kms-b

digitaler Geschichts- und Lateinunterricht

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
    • About
      • Fortbildungen
      • Lehrermarktplatz
      • Publikationen
    • kms-l
    • Lizenz
    • Newsletter (mtl.)
    • Impressum
  • Blog
  • digitive
  • Latein
    • Warum Latein?
    • Grammatik
    • Vokabeln
    • digitaler Lateinunterricht
    • #twlzlatein
    • Methodensammlung
    • Externe Materialien
  • Geschichte
    • Alten Ägypten
    • Antike
    • Mittelalter
    • Geschichte der Neuzeit
      • Erster Weltkrieg
      • Zweiter Weltkrieg
      • DDR-Geschichte
    • Museum
    • Quellenarbeit
    • digitaler Geschichtsunterricht
  • Digital
    • Digitale Tools im Unterricht
      • Apps & Anwendungen für den Unterricht
      • Computerspiele im Unterricht
      • Escape Room
    • digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen
    • eBooks zum selbstständigen Wiederholen & Üben
    • eduBreakout
    • HomeSchooling/Distanzlernen
    • Padlets & TaskCards
      • Padletsammlung: digitale Anwendungen & Fernunterricht
  • Methodik
    • Themeneinführung
    • Prüfungsvorbereitung
    • Kritischer Umgang
    • Medien
      • Comics
      • Film
      • Podcast
      • Kartenarbeit
    • Quizze im Unterricht
    • Spiele im Unterricht
    • Gruppenarbeit
    • Wiederholung
    • Zeitgemäße Prüfungsformate
  • Sammlungen
    • Adventskalender 2020
    • Adventskalender 2021
    • Arbeitsblätter
    • Comics für den Unterricht
    • Computerspiele im Unterricht
    • digitale Spiele & Energizer für Videokonferenzen
    • eduBreakout
    • HomeSchooling/Distanzlernen
    • Ideen aus dem #twlz
    • Literaturempfehlungen
    • Methodensammlung „Geschichte“
    • Methodensammlung „Latein“
    • Padlets & TaskCards
  • Downloads
    • Bildungssnacks
    • Sketchnotes
  • SchilF

#twlzlatein: zeitgemäßer Lateinunterricht

Was ist das #twlzlatein?

Das #twlzlatein ist ein Zusammenschluss von Lehrkräften der klassischen Sprachen auf Twitter, welcher sich mit Fragen rund um den zeitgemäßen Lateinunterricht auseinandersetzen. Du willst auch mitmachen und etwas bewirken? Sehr gerne! Jeden Dienstag um 18-19Uhr diskutieren wir auf Twitter zu aktuellen Themen und tauschen uns darüber hinaus unter dem Hashtag #twlzlatein über aktuelle Problematik und über aktuelle Themen der alten Sprachen aus.

Wie kann ich mitmachen?

Gerne kannst du jeden Dienstag an unserer Diskussion auf Twitter teilnehmen oder Ideen, Tipps, eigene Erfahrungen etc. zur Veröffentlich für unsere Website und somit als Inspirationsquelle für unsere KollegInnen zur Verfügung stellen. Über Einsendungen würden wir uns sehr freuen! Mail: sambeth.kms@gmail.com

Vorlage Beiträge WebsiteHerunterladen

Zusammenfassungen der Diskussionen

zeitgemäßer Lateinunterricht Herunterladen

Weitere Projekte sowie Planung der eigenen Website

Tweets by twlzlatein

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Widgets

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 908 anderen Followern an

Follow kms-b on WordPress.com
Spende

Sharing is Caring. Diesem Motto getreu veröffentlichen wir gerne kostenlos unsere Materialien. Möchtest du uns als kleines Dankeschön bei der Arbeit am Schreibtisch mit einer Tasse Kaffee unterstützen, nehmen wir dies dankend an 🙂

Lizenz

Alle Inhalte dieser Website und Materialien stehen unter der Lizenz CC BY(-SA) 4.0. Dies gilt nicht für externe Inhalte sowie Inhalte, wo dies speziell anders ausgewiesen ist.

WordPress.com.
  • Abonnieren Abonniert
    • kms-b
    • Schließe dich 908 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • kms-b
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
    %d Bloggern gefällt das: