Das Game
Das Game „Among Us“ erfreut sich aktuell bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Das spielt basiert auf der Idee, dass eine Crew alleine auf einem Raumschiff sitzt. Unter den Mitgliedern des Teams verbirgt sich ein Verräter, welcher Runde für Runde Mitglieder aus seiner Gruppe ermordet. Die Guten müssen diesen anhand von Indizien enttarnen oder alternativ eine Reihe von Minispielen gewinnen, um das Game für sich entscheiden zu können.
Der eduBreakout
An die Idee der Minispiele knüpft der eduBreakout für das Fach Latein an und schickt die SchülerInnen mit kleinen Aufgaben einmal quer über das ganze Raumschiff.


molo.digital
Entstanden ist der eduBreakout im Rahmen eines Projektes mit Björn Hennig im Kontext einer eSession (Workshopsession 3.7) auf der molo.digital am 28.01.2021. Auf seinem Blog stellt Björn Hennig weitere Anwendungsbeispiele für „Among Us“ im Unterricht vor. Diese Projekte und weitere Ideen werden wir zudem gemeinsam am bereits erwähnten 28.01.2021 im Rahmen einer eSession vorstellen und Fragen hierzu beantworten. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Material
Das Material unterliegt folgender Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Kurzbeschreibung der eSession „Adaption von Jugendmedien im Unterricht“
Immer wieder hört man die Kritik, dass sich der heutige Unterricht weit von der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler entfernt hat. Wie kann man dieser Kritik entgegenwirken und die aktuelle Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler gezielt in den Unterricht mit einbeziehen? Unsere Session zeigt anhand von drei Beispielen (Among Us, Percy Jackson, Harry Potter), wie populäre Jugendmedien gewinnbringend in den Unterricht integriert werden können und welche Vorteile dadurch entstehen.
Ein Gedanke zu “eduBreakout „Among Us“”